Eberhard-Schultz-Stiftung für soziale Menschenrechte und Partizipation
Eberhard-Schultz-Stiftung für soziale Menschenrechte und Partizipation | Helpfreely.org
![]() |
Schließen Sie sich unserem gemeinnützigen Netzwerk an |
![]() |
Wie gewohnt einkaufen |
![]() ![]() |
Diese Marken werden eine Spende abgeben |
Mehr Infos
Eberhard-Schultz-Stiftung für soziale Menschenrechte und Partizipation Die im Jahr 2011 gegründete gemeinnützige Eberhard-Schultz-Stiftung mit Sitz in Berlin setzt sich für die Einhaltung der sozialen Menschenrechte nach dem Internationalen Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte (UN-Sozialpakt) ein. Dort sind die sozialen Menschenrechte als unteilbare und gleichwertige Menschenrechte formuliert. Die Stiftung hat sich zur Aufgabe gemacht, Druck auf die Bundesregierung auszuüben, endlich das im Jahr 2013 in Kraft getretene Zusatzprotokoll zum UN-Sozialpakt zu ratifizieren. Damit würde Deutschland die sozialen Menschenrechte für seine Bürger*innen individuell einklagbar und somit auch besser durchsetzbar machen – ein wichtiger erster Schritt zu ihrer praktischen Umsetzung. Die Stiftung fördert Initiativen und Projekte, die sich für die Umsetzung und Förderung der sozialen Menschenrechte einsetzen und das Thema in die Öffentlichkeit tragen. Die Eberhard-Schultz-Stiftung ist parteipolitisch und konfessionell unabhängig. Anschrift: Eberhard-Schultz-Stiftung für soziale Menschenrechte und Partizipation Greifswalder Str. 4 D - 10405 Berlin Tel. +49 (0)30 245 33 798 Fax +49 (0)30 245 33 796 E-Mail: info@sozialemenschenrechtsstiftung.org web: http://www.sozialemenschenrechtsstiftung.org/
![]() |
Sharing is caring! |
Laufende Projekte
• Wir fördern das Medibüro Berlin, das sich für die Durchsetzung des Rechtes auf gesundheitliche Versorgung für Menschen ohne Papiere/Migrant_innen- frei von Diskriminierung und unabhängig von Aufenthaltsstatus, Vermögen und Herkunft engagiert. Konkret vermitteln die Aktivist_innen Menschen ohne Aufenthaltsrechts und Krankenversicherung anonym und kostenlos an qualifiziertes Fachpersonal. • Wir unterstützen SOS Mediterranee e.V., die eine zivile Seenotrettung im Mittelmeer durchführen werden und damit die grundlegendsten aller Rechte sichern: das Recht auf Leben, Existenzminimum und medizinische Versorgung. SOS Mediterrranee und seine Unterstützer wie u.a. die „Ärzte der Welt“ setzen sich in vorbildlicher Weise für diese Rechte Geflüchteter ein und garantieren, mit dem Einsatz auf dem Mittelmeer die Menschenwürde der Migrant*innen zu erhalten. • Notfonds für Faire Mobilität: Unser Notfonds dient der Unterstützung mobiler Arbeitnehmer_Innen in bestimmten Not-Situationen. Wir arbeiten eng mit dem Projekt „Faire Mobilität“ des DGB Bundesvorstands zusammen. Anlass für den Notfonds sind besondere Einzelfälle, in denen mobile Arbeitnehmer_innen in prekären Beschäftigungssituationen wie Leiharbeit, Niedriglohnsektor und Entsendung um die ihnen zustehenden Löhne betrogen werden und mittellos dastehen • Buchprojekt „Soziale Spaltungen in Berlin – Empirische Befunde und Konsequenzen für eine partizipative Stadtentwicklung“: Wir fördern das Buchprojekt des VSA Verlags m
Helpfreely.org ist für den Inhalt, den Charities auf ihren Websites veröffentlichen, nicht verantwortlich.
Kontaktformular
Wir sind von unserem Projekt begeistert und hoffen, dass auch Sie von unserer Arbeit begeistert sind. Deshalb freuen wir uns über Anregungen, Anfragen bezüglich einer Zusammenarbeit, etc.. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht! Das Helpfreely.org-Team
Schieben, um zu senden
Vielen Dank für Ihre Nachricht
Ihre Nachricht wurde erfolgreich verschickt.
Wir werden uns mit Ihnen in Kontakt setzen, sofern Ihre Anfrage eine Antwort erfordert.